Hallo Herr Ertelt,
nachdem wir jetzt auf Flare 8.0 umgestiegen sind, wollen wir von der bisherigen DOC-Ausgabe auf PDF umsteigen, möchten aber gerne unsere Kopf- und Fußzeilen sowie Deckblatt etc. analog der DOC haben.
Wie gehe ich da am besten vor?
Vielen Dank im Voraus und schönen Gruß
A. Lindner
Word-Layout in PDF umsetzen
Hello again,
das war wohl etwas zu global gefragt. Bin inzwischen in der Hilfe fündig geworden (sollte man ja auch mal reinschauen) und habe die entsprechenden PageLayouts angelegt und bearbeitet. Soweit alles prima.
Zwei Sachen habe ich jedoch nicht gefunden:
1. Kann ich eine Logo-Datei in der Kopfzeile einbinden und wenn ja, wie?
2. Wie kann ich es beeinflussen, dass große Abbildungen im Fließtext, nicht aus der Seite rauslaufen sondern auf die Seitengröße runterskaliert werden? Das ging in Word "automatisch".
Viele Grüße
A. Lindner
das war wohl etwas zu global gefragt. Bin inzwischen in der Hilfe fündig geworden (sollte man ja auch mal reinschauen) und habe die entsprechenden PageLayouts angelegt und bearbeitet. Soweit alles prima.
Zwei Sachen habe ich jedoch nicht gefunden:
1. Kann ich eine Logo-Datei in der Kopfzeile einbinden und wenn ja, wie?
2. Wie kann ich es beeinflussen, dass große Abbildungen im Fließtext, nicht aus der Seite rauslaufen sondern auf die Seitengröße runterskaliert werden? Das ging in Word "automatisch".
Viele Grüße
A. Lindner
Hallo Frau Lindner
Für Grafiken in der Kopfzeile eines Page Layouts einfach im Seitenlayout-Editor die entsprechende Seite wählen und mit F2 den Frame-Editor öffnen.
Dort die Schaltfläche zum Einfügen eines Bildes wählen. Bild einfügen. Fertig!
Die Antwort auf die zweite Frage ist etwas schwieriger. Grundsätzlich skaliert Flare die eingefügten Bilder nicht automatisch, sondern sie werden in ihrer Ursprungsgrösse angezeigt. Sie können aber, wenn vorhanden, in Capture die Grösse der Bilder in den Properties mit dem Format anpassen oder aber in einem externen Grafikprogramm die Bilder in die gewünschte Grösse skalieren.
Es gibt glaub ich auch noch eine Möglichlkeit über ein Image-Style die Grösse der Bilder zu verändern. das wird dann aber auf jedes Bild angewendet, dem der Style zugewiesen ist.
Mit freundlichen Grüssen,
Udo Beyer
Für Grafiken in der Kopfzeile eines Page Layouts einfach im Seitenlayout-Editor die entsprechende Seite wählen und mit F2 den Frame-Editor öffnen.
Dort die Schaltfläche zum Einfügen eines Bildes wählen. Bild einfügen. Fertig!
Die Antwort auf die zweite Frage ist etwas schwieriger. Grundsätzlich skaliert Flare die eingefügten Bilder nicht automatisch, sondern sie werden in ihrer Ursprungsgrösse angezeigt. Sie können aber, wenn vorhanden, in Capture die Grösse der Bilder in den Properties mit dem Format anpassen oder aber in einem externen Grafikprogramm die Bilder in die gewünschte Grösse skalieren.
Es gibt glaub ich auch noch eine Möglichlkeit über ein Image-Style die Grösse der Bilder zu verändern. das wird dann aber auf jedes Bild angewendet, dem der Style zugewiesen ist.
Mit freundlichen Grüssen,
Udo Beyer
- Jörg Ertelt
- Moderator
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo Jun 20, 2005 23:41
Guten Tag zusammen,
@Udo: Vielen Dank fürs Antworten ...
@Frau Lindner
==
Wie kann ich es beeinflussen, dass große Abbildungen im Fließtext, nicht aus der Seite rauslaufen sondern auf die Seitengröße runterskaliert werden?
==
Global für alle Bilder in der CSS.
1. CSS öffnen
2. Datenträger: Print
3. CSS-Element img
4. Unter Abschnitt Unclassified > maxwidth auf 100% setzen. Das sorgt dafür, dass Bilder, die breiter als die verfügbare Seite sind, automatisch auf die verfügbare Breite skaliert werden.
@Udo: Vielen Dank fürs Antworten ...

@Frau Lindner
==
Wie kann ich es beeinflussen, dass große Abbildungen im Fließtext, nicht aus der Seite rauslaufen sondern auf die Seitengröße runterskaliert werden?
==
Global für alle Bilder in der CSS.
1. CSS öffnen
2. Datenträger: Print
3. CSS-Element img
4. Unter Abschnitt Unclassified > maxwidth auf 100% setzen. Das sorgt dafür, dass Bilder, die breiter als die verfügbare Seite sind, automatisch auf die verfügbare Breite skaliert werden.
Viele Grüße
Jörg Ertelt, Certified Flare Instructor
MADCAP SOFTWARE
:: Lizenzen kaufen / upgraden
:: Offene und Firmenseminare
SUPPORT
:: Flare-Forum
:: Flare-Knowledgebase
HELPDESIGN • JÖRG ERTELT
Ulrichstraße 1
D-73240 Wendlingen am Neckar
www.helpdesign.eu
Jörg Ertelt, Certified Flare Instructor
MADCAP SOFTWARE
:: Lizenzen kaufen / upgraden
:: Offene und Firmenseminare
SUPPORT
:: Flare-Forum
:: Flare-Knowledgebase
HELPDESIGN • JÖRG ERTELT
Ulrichstraße 1
D-73240 Wendlingen am Neckar
www.helpdesign.eu
Hallo liebe Flare-Experten,
vielen dank für die Antworten. Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen.
Leider kommt das über das PageLayout in der Kopfzeile eingebettete Logo in der PDF nicht an. Woran könnten das liegen?
Und ich habe noch eine weitere Frage:
Ich möchte in der Kopfzeile einen lebenden Kolumnentitel habe, der H1 so lange ausgibt, bis der nächste H1 kommt. Die zur Verfügung stehenden Variablen geben H1 nur für die Seite aus, auf der es vorkommt und die Folgeseiten-Header sind dann leer. Da gibt es doch bestimmt auch einen Trick?
Schöne Grüße aus Bonn
die Lindnerin
vielen dank für die Antworten. Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen.
Leider kommt das über das PageLayout in der Kopfzeile eingebettete Logo in der PDF nicht an. Woran könnten das liegen?
Und ich habe noch eine weitere Frage:
Ich möchte in der Kopfzeile einen lebenden Kolumnentitel habe, der H1 so lange ausgibt, bis der nächste H1 kommt. Die zur Verfügung stehenden Variablen geben H1 nur für die Seite aus, auf der es vorkommt und die Folgeseiten-Header sind dann leer. Da gibt es doch bestimmt auch einen Trick?
Schöne Grüße aus Bonn
die Lindnerin
- Jörg Ertelt
- Moderator
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo Jun 20, 2005 23:41
==
Ich möchte in der Kopfzeile einen lebenden Kolumnentitel habe, der H1 so lange ausgibt, bis der nächste H1 kommt. Die zur Verfügung stehenden Variablen geben H1 nur für die Seite aus, auf der es vorkommt und die Folgeseiten-Header sind dann leer. Da gibt es doch bestimmt auch einen Trick?
==
Das kann daran liegen, dass, wenn Sie L- und R-Seite haben, der Kolumnentitel nur z.B. auf der rechten Seite enthalten ist, nicht aber auf der linken - oder umgekehrt. Dann einfach in der Kopfzeile der betreffenden Seite einfügen.
Ich möchte in der Kopfzeile einen lebenden Kolumnentitel habe, der H1 so lange ausgibt, bis der nächste H1 kommt. Die zur Verfügung stehenden Variablen geben H1 nur für die Seite aus, auf der es vorkommt und die Folgeseiten-Header sind dann leer. Da gibt es doch bestimmt auch einen Trick?
==
Das kann daran liegen, dass, wenn Sie L- und R-Seite haben, der Kolumnentitel nur z.B. auf der rechten Seite enthalten ist, nicht aber auf der linken - oder umgekehrt. Dann einfach in der Kopfzeile der betreffenden Seite einfügen.
Viele Grüße
Jörg Ertelt, Certified Flare Instructor
MADCAP SOFTWARE
:: Lizenzen kaufen / upgraden
:: Offene und Firmenseminare
SUPPORT
:: Flare-Forum
:: Flare-Knowledgebase
HELPDESIGN • JÖRG ERTELT
Ulrichstraße 1
D-73240 Wendlingen am Neckar
www.helpdesign.eu
Jörg Ertelt, Certified Flare Instructor
MADCAP SOFTWARE
:: Lizenzen kaufen / upgraden
:: Offene und Firmenseminare
SUPPORT
:: Flare-Forum
:: Flare-Knowledgebase
HELPDESIGN • JÖRG ERTELT
Ulrichstraße 1
D-73240 Wendlingen am Neckar
www.helpdesign.eu